Photovoltaik Anlagen - Wirkungsgrad, Leistung von Dünnschicht und Kristallinen Photovoltaikanlagen

Für ein konkretes Angebot einer kristallinen- oder dünnschicht-Photovoltaikanlage kontaktieren Sie einfach unsere Dienstleister aus dem Bereich Photovoltaik Anlagen.
Photovoltaikanlagen - Angebot mit Kosten und Preisen einholen

Wirkungsgrad von Photovoltaik Anlagen
Der Wirkungsgrad von Photovoltaik Anlagen differenziert stark. Selbst bei der gleichen Technologie kann es zwischen den Photovoltaik Modulen verschiedener Hersteller erhebliche Unterschiede im Wirkungsgrad geben. Stark vereinfacht kann man aber folgendes festhalten:Wirkungsgrad monokristallin > Wirkungsgrad polykristallin > Wirkungsgrad Dünnschicht
|
Monokristallin | Polykristallin | Dünnschicht (amorph) |
---|---|---|---|
Wirkungsgrad | 15% - 21% | 13% - 17% | 5% - 11% |
Kristalline Module einer Photovoltaikanlagen
Kristalline Module einer Photovoltaikanlagen kann man wieder unterscheiden in Polykristalline Module und Monokristalline Module.

Dünnschicht (amorphe) Module einer Photovoltaikanlage
Bei Dünnschicht (amorphen) Solarzellen wird eine dünne Siliziumschicht auf ein Trägermaterial aufgebracht. Dünnschicht Solarzellen können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden. So sind z.B. amorphes Silizium, Cadmiumtellurid, Kupferindiumselenid oder Kupferindiumgalliumselenid möglich. Die Herstellungsverfahren von Dünnschicht Solarzellen unterscheiden sich auch erheblich.Leistung von Modulen und Photovoltaik Komplettanlagen
Die Leistung eines Photovoltaik Moduls ist davon abhängig, wie viele und welche Solarzellen (Kristallin oder Dünnschicht) verbaut werden. Somit können Photovoltaik Module auch stark in ihrer Größe variieren. Es gibt kleine Module mit 10 Watt und sehr große Module mit 250 Watt.Letztlich ist es wichtig, dass die Module auch von der Größe her noch zu handhaben sind. Die Photovoltaik Module müssen ja von Menschen noch verbaut werden können.
Die Leistung oder den Wirkungsgrad von Photovoltaik Modulen sollte man immer auch im Zusammenhang mit dem Preis sehen. So haben zwar Dünnschicht Module einen geringeren Wirkungsgrad, doch sind diese auch deutlich preiswerter als kristalline Photovoltaik Module. Insofern ist es am wichtigsten, wie viel Leistung man für sein Geld bekommt. Kann man z.B. das Watt Photovoltaikanlage bei Dünnschicht Modulen für 2 Euro kaufen und das Watt Photovoltaikanlage bei Kristallinen Modulen für 2,20 Euro (bei gleichem Ertrag), dann ist es günstiger die Dünnschicht Module zu kaufen, obwohl diese den schlechteren Wirkungsgrad haben.
Einziger Nachteil ist es dann, dass man bei Dünnschicht Photovoltaikanlagen mehr Fläche benötigt als bei kristallinen Photovoltaikanlagen.
Weitere Themen zu Photovoltaikanlagen
- Photovoltaikanlagen - Einspeisevergütung, Förderung, Finanzierung, Kfw
- Photovoltaikanlagen - Kosten und Preise für die Wirtschaftlichkeitsberechnung vergleichen
- Photovoltaikanlagen - Sonnenstunden, Ertrag, Ertragsrechner
- Photovoltaikanlagen - Installation auf Dach, Flachdach, Fassade
- Photovoltaikanlagen - Angebote, Planung, Beratung, Montage und Installation
- Photovoltaikanlagen - Photovoltaik Versicherung
- Photovoltaikanlagen - Eigenverbrauch, Vergütungssätze selbst genutzter Strom
- Photovoltaikanlagen - Abschreibung (linear, degressiv, Sonderabschreibung)
- Photovoltaikanlagen - Vergleich von Modulen verschiedener Hersteller im Test
- Photovoltaikanlagen - Abschaltung, Abregelung, Entschädigung für Netzmanagement / Einspeisemanagement
- Photovoltaikanlagen - Inselanlagen und Insellösungen
- Photovoltaikanlagen - Mehrertrag durch Leistungsoptimierung
- Photovoltaikanlagen zum heizen mit Wärmepumpe nutzen
Gestellte Anfragen
Fassadendämmung
45549 Sprockhövel
... im Internet habe ich gelesen, dass man bei manchen Gebäuden eine Kerndämmung recht günstig durchführen ...
mehr
Heizungserneuerung
15366 Neuenhagen bei Berlin
... ich will meine Heizung erneuern und bin auf Sockelheizungen gestoßen. Können Sie mir bitte sagen ...
mehr
Schimmelberatung
54318 Mertesdorf
... Ich habe eine Anfrage in Sache Schimmel im Haushalt und zwar habe ich bis vor kurzem mal 6 Monate ...
mehr