Kosten, Preise und Wirtschaftlichkeit von Regenwassernutzungs-Anlagen

Die möglichen Einsparungen liegen je nach Anlage bei 40 Liter - 75 Liter je Person. In einem 4-Personen Haushalt können somit bis zu 100 m³ Wasser gespart werden. Nimmt man einen durchschnittlichen Wasserpreis von 2,25 Euro je m³ und 0,50 Euro je m³ für Abwasser, so ergibt sich eine Ersparnis von 1,75 Euro je m³. Rechnet man dies auf die gesamte Einsparung um, spart man ca. 175 Euro (abzüglich der Betriebskosten) im Jahr.
Somit scheint eine Regenwassernutzungs-Anlage auf den ersten Blick wenig wirtschaftlich. Jedoch muss die Wirtschaftlichkeit immer im Einzelfall betrachtet werden.
Es gibt einige Situationen, in denen auch eine Anlage zur Regenwassernutzung wirtschaftlich ist:
- Es existiert kein Anschluss an das Wassernetz.
- Sehr hohe Kosten je m³ für Wasser.
- Große Anzahl von Personen im Haushalt (6 Personen oder mehr).
- Sehr großer Garten.
Dienstleister für Regenwassernutzung suchen

Weitere Links zum Thema Regenwassernutzung und "Wasserkosten sparen"
- Überischt Regenwassernutzung
- Rechtliche Vorraussetzungen bei der Regenwassernutzung
- Wasserkosten, Wasserpreise für private Haushalte
- Regenwassernutzung - Einsparung beim Wasserverbrauch
- Regenwassernutzung - Grenzwerte, Belastung und Hygiene
- Regenwassernutzung - Niederschläge, Bedarf, Speichergröße
- Förderung von Anlagen zur Regenwassernutzung
- Voraussetzungen, Genehmigung und Kosten für das Bohren eines Brunnen
Gestellte Anfragen
Fassadendämmung
45549 Sprockhövel
... im Internet habe ich gelesen, dass man bei manchen Gebäuden eine Kerndämmung recht günstig durchführen ...
mehr
Heizungserneuerung
15366 Neuenhagen bei Berlin
... ich will meine Heizung erneuern und bin auf Sockelheizungen gestoßen. Können Sie mir bitte sagen ...
mehr
Schimmelberatung
54318 Mertesdorf
... Ich habe eine Anfrage in Sache Schimmel im Haushalt und zwar habe ich bis vor kurzem mal 6 Monate ...
mehr